über mich

Ausbildung und Tätigkeiten

1988-1990   Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg

1990-1994   Schauspielstudium am MOZARTEUM Salzburg

2005              Meisnertechnik, Jahreskurs am Actors Space Berlin

2016-18        Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“, UdK Berlin

Wir erzählen uns zu wenig Fantasiequatsch

  • Moderatorin im Veranstaltungs- und Festivalbereich, vorwiegend Bereich Film
  • Schauspielerin, Erzählerin, Sprecherin Theater, Film, Schule, offene Veranstaltungen, Einsprache
  • Filmvermittlerin Workshops auf Festivals, in Schulen und Universitäten, freie Projekte
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Schwerpunkt: Co-Creation und Partizipation in allen Schritten der Stoff/Filmentwicklung
  • Dozentin für Filmanalyse und prakt. Filmarbeit, künstler. Erzählen, Schauspiel, Moderation, Bühnenpräsenz

aus meiner Arbeit

freischaffend Geschichten erzählen

Theater • Film/Fernsehen • Erzählung

 

Ich liebe Geschichten.
Ob gespielt, gesprochen, verfilmt, vertont,
gerührt oder geschüttelt.

THEATER
FILM
Erzählung

Moderation

Livemoderationen im Auftrag von
  • Kinderfilmfestivals: Berlinale, Sehpferdchen Hannover, Goldener Spatz Erfurt, Michel Hamburg, Schlingel Chemnitz, KFF Brandenburg, doxsRUHR
  • Filmfestivals: Filmfest Emden, MOP Saarbrücken, FKM Leipzig, FilmMedienForum Niedersachsen, Filmfest Osnabrück etc.
  • Vision Kino und Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): bundesweite SchulKinoWochen
  • Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW), Bundesverband Jugend und Film (BJF): div. Veranstaltungen
  • Moderation mit Handpuppe für Kinder im Vorschulalter
  • schriftliche Moderationskonzepte, Schulmaterialien, Filmhefte
  • Moderationen und Einführungen im digitalen Raum (z.B. Sehpferdchen Extra Online, bundesweit SchulKinoWochen)
  • Museumsführungen, Konzertmoderationen, Kinopremieren
  • Weiterbildungen für Moderatoren, Multiplikatoren, Lehrpersonal, Kinobetreiber
  • Kuration (Sehpferdchen Hannover, Mitmachkino FBW)
  • Jurorin der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) für das Land Berlin
  • Aufbau der FBW- Jugendfilmjurys und Leitung der Jugendfilmjurys Berlin
  • Juryleitung Drehbuchpreis Kindertiger seit 2019
  • Podium Sehsüchte Potsdam 2021, Lübeck Meetings 2022, Realities Bochum 2022, Workshop Warehouse Bologna 2023

Termine

Meine Termine in der Übersicht

Kindertiger 2023

September-November

Kindertiger 2023

Auch 2023 werden für den Kindertiger wieder insgesamt 30.000 € Preisgeld für das beste deutsche Kinderdrehbuch vergeben! Ich leite die Jurys, die das Siegerbuch auswählen:

  • Die Vorauswahl trafen jugendliche Expert*innen im Alter von 14-17 Jahren aus den FBW-Jugendfilmjurys Erfurt und Berlin. Sie lasen alle Bücher, schrieben dazu Lektorate und reichten ihre unabhängige Auswahl von dann nur noch sechs Drehbüchern an die …
  • … FBW-Jugendfilmjury Lüneburg weiter. Die Kinder im Alter zwischen 10-13 Jahren lasen, diskutierten und nominierten kurz vor den Sommerferien drei Bücher (hier nachzulesen: Vision Kino und Blickpunkt Film) und gaben sie weiter an …
  • … eine Kinderjury von Vision Kino, die nun den Sieger wählt. Am 24. November findet im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin die Preisverleihung statt, umrahmt von Workshops übers Drehbuchlesen. Geleitet von unserer Lüneburger Jury!

Diese Workshops bereite ich gerade mit ihnen vor. Kinder schulen Kinder!

Stadtteilfest Hamburg-Eidelstedt

17.-24.September

Stadtteilfest Hamburg-Eidelstedt

In Hamburg-Eidelstedt gibt es ein sehr engagiertes Kulturhaus, die auch in diesem Jahr am 24. September auf dem Markt den Weltkindertag feiert! Dieses Jahr sollen Eidelstedter Kinder durchs Programm führen und ich werde ihnen alle meine Tricks zeigen, wie das gelingen kann: sich trauen, einfach drauf los zu quatschen, selbst wenn vielen Menschen vor einem stehen, unbekannten Leuten Fragen stellen und neugierig ihren Geschichten zuhören, obwohl ganz Eidelstedt einen dabei beobachtet, ein bisschen Klassenclown, höfliche*r Gastgeber*in und aufmerksames Organisationstalent sein. Moderieren eben.

Kinderfilmfest Brandenburg

Oktober-November

Kinderfilmfest Brandenburg

Das Kinderfilmfest Brandenburg hat dieses Jahr das Motto: „Geh deinen Weg!“ Nach dem Schreiben einiger Moderationsleitfäden und Schulmaterialien führt mich mein Weg im Herbst wieder nach Werneuchen, Velten und Bernau, um dort die Filme zu moderieren. Herrliches Brandenburger Land!

FBW-Jugendfilmjurys Berlin

fortlaufend

FBW-Jugendfilmjurys Berlin

Mittlerweile leite ich zwei Jugendfilmjurys der FBW (Filmbewertungsstelle Wiesbaden) in Berlin: die 14 plus-Jury mit Jugendlichen im Alter von 15-17 Jahren und die jüngere Jurys mit Kids im Alter von 10-13 Jahren. Jeden Monat sichten wir im Sputnik-Kino am Südstern Filme vor Kinostart und schreiben darüber Bewertungen, die hier veröffentlicht werden. Es geht weiter und wir werden im Herbst wieder fleißig sichten!

doxs!

6.-12.November

doxs!

In Duisburg gibt es vom 6.-12.11. wieder das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche – doxs! mit einem wunderbaren Programm. Für mehrere Filme schreibe ich die Arbeitsmaterialien, die Lehrer*innen für ihre Arbeit nutzen können. Noch besser ist es natürlich, einfach hinzugehen und mit uns vor Ort über die Filme nachzudenken!

doxs RUHR

25.Oktober-5.November

doxs RUHR

Und auch im Ruhrgebiet findet wieder eine intensive Woche vom 25.10.-5.11. voller Dokumentarfilme statt, beim wundervollen doxs-RUHR-Festival! Ich freue mich sehr auf die Mitarbeit in Bochum, Bottrop, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Moers.

SCHLINGEL Chemnitz

23.-30.September

SCHLINGEL Chemnitz

Und wieder geht`s nach Sachsen: bei den deutschen Kinder- und Jugendfilmfestivals gilt das Schlingel – Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz als das mit dem dicksten, größten und weltumfassendsten Filmprogramm. Auch ich werde ein paar Mal die Erde umrunden bei der Filmauswahl, die ich dort moderieren werde.

Jurymember

KUKI Berlin + Olympia IFF

Jurymember

Gleich zwei Juryeinladungen habe ich erhalten: im November bleibe ich ganz bequem zuhause und darf einen Preis beim KUKI-Junges Kurzfilmfestival Berlin verleihen, im Dezember reise ich für das Olympia International Filmfestival dann nach Griechenland!

lass uns zusammen arbeiten

Erzähle mir alles über dein Projekt